Wegbereiter. Konfliktlöser. Planmacher.
Meine visuelle Moderation löst den Knopf im Kopf und bringt Menschen ins Tun.
Mit der visuelle Moderation ist augenblicklich klar, dass weiss nicht schwarz oder der Kreis kein Dreieck ist. Der große Mathematiker und Philosoph G. W. Leibniz sprach deshalb vom „Auge des Verstandes“. Sobald wir eine anschauliche Vorstellung von einer Sache haben, verstehen wir diese. Sofort und wie von selbst.
Als visueller Moderator nutze ich diesen Effekt, um bei komplexen Situationen den Weg zu bereiten. Um Konflikte zu lösen. Oder aus wirren Gedanken einen Plan zu machen.
Obendrauf erhalten Sie glasklare Entscheidungsgrundlagen und umsetzbare Massnahmen. Und das Ganze, ohne dass Sie sich um den Ablauf, die Prozesse und die Methoden kümmern müssen.
UND WO GENAU HILFT ES MIR WEITER?

WIE FUNKTIONIERT DAS?
Sie werden von mir in drei Schritten durch den Moderationsprozess geführt.
Inklusive Vorgespräch und Ergebnisaufbereitung. Dies schaut wie folgt aus:
1. Vorbesprechung
Gemeinsam klären wir Rahmen und Inhalt der Moderation. Was ist das Thema? Was sind Ihre Erwartungen? Und vieles mehr. Mit diesen Informationen entwickle ich den Regieplan - gestalte den für Sie passenden Ablauf und definiere die benötigten Prozesse und Methoden.
2. Durchführung
Im Zentrum steht die effiziente, zielorientierte und visualisierte Erarbeitung Ihres Themas, sowie die kritische Reflektion der Ergebnisse.
Je nach Komplexität des Themas moderiere ich den oder die Workshops zusammen mit einem Co-Moderator.
3. Ergebnisaufbereitung
Die Ergebnisse der Moderation werden final ausgewertet, visuell und textlich aufbereitet. Sie erhalten das Endergebnis in Form eines visuellen Protokolls.
Der Moderationsprozess wird mit der Schlussbesprechung abgeschlossen.
WELCHE FORMATE GIBT ES?
Der Tagesworkshop - das Original
Die Durchführungsdauer des Workshops beschränkt sich auf einen Arbeitstag (ca. 6-8 Stunden) und max. 12 TeilnehmerInnen.
Ihr Workshop nach Mass
Die Durchführungsdauer als auch das Format (Anzahl Durchführungen, TeilnehmerInnen) werden ganz nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt.
WER STECKT DENN HINTER DEM STIFT?
Hallo, mein Name ist Georges Mauch.
Ich denke und arbeite mit Stift und Papier. Damit löse ich den Knopf im Kopf und bringe Menschen ins Tun. Stets neutral und mit Fokus auf die Lösung. Und das auf Deutsch oder Englisch.
Das kann eine Konfliktlösung sein. Ein Vorgehensplan. Oder eine Projektbegleitung von A-Z.
Mir ist es schon immer leichtgefallen, komplexe Sachverhalte visuell zu fassen und zu vereinfachen. Dabei helfen mir das breite Wissen und meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Funktionen und Branchen.
Ich freue mich auf Ihren Kontakt!

Georges Mauch
Konfliktlöser. Planmacher. Umsetzer.
Wir finden schon einen Weg!
Also, falls Sie inmitten eines Konflikts stecken, einen schlauen Plan brauchen oder es bei der Projektumsetzung hapert - dann lassen Sie uns sprechen.